
Sogar Arbeitslose können den Bedarf nach einem Kredit haben. Allerdings sollten diese mit Vorsicht genossen werden, da der Kredit nicht nur genommen, sondern auch abbezahlt werden muss. Bei beschränkten finanziellen Verhältnissen ist dies allerdings nicht immer ohne Weiteres möglich.
Unabhängig vom Bedarf, gestaltet es sich aufgrund der fehlenden Liquidation teilweise sehr schwierig einen Kredit zu bekommen. Die Banken sind sich durchaus darüber im Klaren, dass vor allem größere Summen nur mit Schwierigkeiten oder in kleinen Raten abbezahlt werden können. Dennoch haben einige Gesellschaften auch diesem Teil der Gesellschaft die Möglichkeit gegeben, mit der sich so manches leichter umsetzen lässt und Hilfe in Notlagen geboten wird.
Inhaltsverzeichnis:
Arbeitslosenkredit: Verwendung
Auch wenn die Wunschliste lange ist, sollte nur für einen bestimmten Teil ein Kredit aufgenommen werden. Die Banken und weiteren Gesellschaften und Personen haben die letzte Entscheidungskraft, da beim Antrag auf einen Kredit der Verwendungszweck anzugeben ist.
Da die Unterlagen unterschrieben werden, wenn es zu einem Abschluss kommt, sollte es sich dabei um den tatsächlichen Zweck und nicht einem Vorwand handeln.
- Anschaffungen, um eine neue Tätigkeit aufnehmen zu können
- Kosten für Weiterbildungen und Spezialisierungen
- Anschaffung von Arbeitsmaterialien
- Gegenstände, die für das tägliche Leben benötigt werden
- Alles, was nachweisbar notwendig ist
Beratung bei Privatkrediten für Arbeitslose
Teilweise ist es eine schmale Gratwanderung zwischen Gegenstände, die benötigt werden und Dingen, die man gerne hätte. Daher ist es nicht immer falsch, wenn ein unbeteiligter Dritter einen Blick auf den Verwendungszweck wirft und dementsprechend berät, in welchen Bereich die Anschaffung beziehungsweise Ausgabe einzuordnen ist.
Es steht dem potenziellen Kreditnehmer zu entscheiden, ob es sich um einen Fachmann aus dem Bankwesen oder einem Bekannten handelt, der als Unbeteiligter unterstützend wirkt.
Berechtigte Verwendungen
Wenn es um den Arbeitslosenkredit von Banken oder Privatkredite für Arbeitslose und Hartz 4 Empfänger geht, ist die Verwendung so genau wir möglich zu benennen.
Nur durch die konkrete Nennung können sich die betreffenden Personen beziehungsweise potenziellen Geldgeber ein genaues Bild machen. Es gibt eine klare Vorstellung, wofür der Kredit genutzt werden darf.
- Führerschein
- Auto für den Weg zur Arbeit (nicht alle Marken und Modelle erlaubt)
- Arbeitsmaterialien, insbesondere bei geplanter Selbstständigkeit
- Waschmaschine
- Kühlschrank
Bei einigen Dingen, die durch den Privatkredit finanziert werden können, ist zu berücksichtigen, dass Arbeitslose eine Bezuschussung vom Staat in Anspruch nehmen können. Der entsprechende Antrag ist vor der Anschaffung zu stellen. Dadurch erübrigt sich der Kredit ganz oder zumindest teilweise.
Kreditgeber für Arbeitslose mit negativer Schufa

Meist wird die Kreditvergabe von zwei Punkten abhängig gemacht, welche nicht direkt in Zusammenhang stehen. Während die Schufa Einblick in die finanzielle Vergangenheit ermöglicht und ebenfalls Auskunft über Kreditanfragen und ähnliches gibt, befasst sich die Liquidität mit den aktuellen Möglichkeiten.
In der Regel beschreibt die Liquidität den finanziellen Spielraum zwischen Einnahmen und Ausgaben. In der Praxis werden die Ausgaben meist pauschal berücksichtigt und ausschließlich nach dem Einkommen gefragt.
Je höher und sicherer die Einnahmen sind, desto besser sind die Möglichkeiten und Konditionen bei der Kreditanfrage. Einige Banken haben den Mangel erkannt und bieten nunmehr auch Arbeitslosen Kredite an, wenn das Potenzial und der Bedarf beim Verwendungszweck zu erkennen ist. Fündig wird man hier insbesondere online und gerade auch bei privaten Geldgebern.
Welche Art von Krediten können Hartz 4 Empfänger aufnehmen?
Es sind meist die kleinen Banken oder Kreditvermittler, die diese spezielle Kreditart anbieten. Einige Kreditvermittler, wie zum Beispiel auxmoney bieten neben den Krediten der Banken auch Privatkredite an.
Diese werden direkt von den Privatpersonen entsprechend der jeweiligen Verwendungen und Bonitäten vergeben. Im Weiteren besteht für die Geldgeber die Möglichkeit die Zuordnung vom System vornehmen zu lassen, wodurch wiederum einige Menschen die Chance auf die gewünschten Anschaffungen haben.
Privatkredite werden in erster Linie über Kreditvermittler vergeben. Dabei kann die letzte Entscheidung bei den Geldgebern liegen. Spezielle Arbeitslosenkredite sind auf die Belangen angepasst. Durch die fehlende Liquidität können die Zinsen jedoch höher ausfallen.
Voraussetzungen für die Vergabe der Privatkredite für Arbeitslose
Es ist nicht nur der Verwendungszweck alleine, der bei der Vergabe des Kredits von Bedeutung ist. Auch die Ausbildung und generell der berufliche Werdegang können eine weitere Rolle spielen. Hierzu gehören ebenfalls die Dauer der aktuellen Arbeitslosigkeit.
Je länger die Arbeitslosigkeit besteht, desto weiter sinken die Chancen auf eine Festanstellung. Dennoch sollte die Hoffnung nicht aufgegeben werden. Es kann für die Banken und privaten Geldgeber wichtig sein, dass Bemühungen gezeigt werden. Diese spiegeln sich unter anderem in Bewerbungsschreiben und ähnlichem wider.
Arbeitslosenkredit ohne Bürgen: Bedingungen
Die fehlende Liquidität kann selbst bei einer sehr guten Bonität, laut Schufa Auskunft, keine Sicherheit bieten. Je nach Bank beziehungsweise Kreditvermittler kann bereits ab dem ersten Euro oder erst ab einer gewissen Summe die Stellung zusätzlicher Sicherheiten notwendig sein.
Ebenso können Begrenzungen vorhanden sein, die einen Maximalkreditbetrag bedeuten. Ganz ohne Bürgen ist oft nur mit einem zweiten Kreditnehmer möglich. Nichtsdestotrotz sind die allgemeinen Bedingungen zu erfüllen.
- Mindestalter 18 Jahre
- Eingeschränkter Lebensstil
- Bemühungen auf dem Arbeitsmarkt
- Sinnvolle Verwendung für die künftige Arbeitsstelle
- Notwendig für den Alltag
- Eventuell zweiter Kreditnehmer oder einen Bürgen
Entstehen Nachteile durch die Anfrage auf einen Kredit?
Da keine Liquidation nachgewiesen werden kann, ist es unsicher, ob sich Privatpersonen dazu entscheiden, einen Kredit zu vergeben. Daher ist für den Kreditnehmer wichtig darauf zu achten und zu wissen, dass bis zum Vertragsabschluss keine Nachteile entstehen.
So ist die Anfrage auf einen Kredit kostenlos und kann jederzeit wiederholt werden. Auch eine Eintragung im Schufaregister ist nur kurzzeitig von Dritten zu sehen. Somit sind auch hierbei keine langfristigen Nachteile vorhanden.
Kredite an Arbeitslose von Arbeitsamt und Arge

Nur in sehr wenigen Fällen können Gelder von Behörden wie dem Arbeitsamt oder der Arge geliehen werden. Dies ist meist nur beim Bafög bekannt, die je nach Tilgung ganz oder zur Hälfte vorgenommen werden muss. Dieser Kredit wird jedoch nur durch eine monatliche Auszahlung über den Ausbildungszeitraum gewährt.
Sowohl das Alter, wie auch die Maximaleinkommen der weiteren Familienmitglieder werden hierbei überprüft. Im SGB $ 22 ist geregelt, in welchen Fällen ein Arbeitslosenkredit durch die Bundesagentur für Arbeit gewährt werden muss.
Dabei handelt es sich unter anderem um Reparaturen am Wohneigentum, Mietkaution und Heizkosten sind für die Grundsicherung notwendig. Die Konditionen sind sehr günstig und die Tilgung wird an die Zahlungsfähigkeit angepasst.
Anspruch für Hartz 4 Empfänger und Arbeitslose bei der Arbeitsagentur
Da die Vergabe der offiziellen Kredite im Sozialgesetzbuch geregelt ist, haben alle Bezieher von Arbeitslosengeldern Anspruch auf einen entsprechenden Kredit. Dabei ist es nebensächlich, ob es sich um Arbeitslosengeld I oder II handelt, welches auch als Hartz IV bezeichnet wird.
Um einen Anspruch zu haben, muss jedoch ein nachweisbarer Bedarf bestehen. Neben der Grundsicherung zeigt sich ein solcher Bedarf in Bereichen des alltäglichen Lebens oder als Kredit, um eine Selbstständigkeit zu beginnen.
Arbeitslosenkredit bei ausländischen Banken
Privatkredite sind durch die Vorgaben der deutschen Banken hierzulande die einzige Möglichkeit auf einen Kredit. Anders verhält es sich, wenn auf einen Kredit einer ausländischen Bank aus dem Internet zurückgegriffen wird. Hierbei muss nicht unbedingt, auch wenn es von Vorteil ist, ein festes Einkommen nachgewiesen werden.
Alternativ können Bürgen oder Mitantragsteller eine Sicherheit darstellen. Bei den Banken spielt es keine Rolle, wer die geliehenen Gelder zurückzahlt. Daher ist es ausreichend, wenn eine Person mit guter Bonität vorhanden ist, die im Falle des Falles einspringen kann und muss. Eine Rückzahlung aus eigenen Mitteln ist meist nur bei Bezug von Arbeitslosengeld I möglich.