Heutzutage ist es nicht sehr ungewöhnlich, wenn Menschen mehrere Kredite auf einmal aufgenommen haben. Dies ist alles ja auch kein Problem, solange die monatlichen Raten auch immer fristgerecht und in voller Höhe bedient werden können. Schlimm wird es dann erst, wenn der Verlust des Arbeitsplatzes droht. Dann kann es schnell passieren, dass die Rechnungen nicht mehr bezahlt werden können. In … [Weiterlesen...]
Hartz 4: Schulden abzahlen
Beim Bezug von Hartz IV können sich schnell Schulden anhäufen, sei es bei der Bank, den Stadtwerken oder beim Vermieter. Wenn nun nichts unternommen wird, können die Schulden über den Kopf wachsen, denn Der Regelsatz von Hartz 4 reicht nicht für Extraausgaben. Es ist wichtig zu versuchen den Schuldenberg abzubauen, ansonsten kann der Betroffene schnell in die Schuldenfalle geraten. Auf den … [Weiterlesen...]
Steuerschulden: Ratenzahlung möglich?
Wenn der Steuerbescheid kommt, folgt meist auch eine unangenehme Überraschung. Wenn die Steuerlast zu groß ist und Verbraucher die geforderte Summe nicht auf einmal an leisten können, stellt sich Frage, was nun zu tun ist. Steuerzahler, egal ob Angestellte oder Freiberufler, fragen sich, ob in diesem Fall eine Ratenzahlung möglich ist. Grundsätzlich ist bei Steuerschulden im Rahmen der … [Weiterlesen...]
Schuldenrechner – Schulden online berechnen
In der heutigen Zeit sind Schulden nichts Ungewöhnliches mehr. Mittlerweile hat jeder zweite Volljährige schon Schulden, die er abbezahlen muss. Um einen besseren Überblick über die finanzielle Situation zu bekommen, bietet sich ein sogenannter Schuldenrechner an. Der Schuldenrechner kann innerhalb von wenigen Minuten einen genauen Überblick über die Dauer der Schulden schaffen. Grundvoraussetzung … [Weiterlesen...]
Schulden tilgen und zurückzahlen
In der heutigen Zeit kommt es schnell vor, dass aus finanzieller Not heraus auf einen Kredit oder ein Darlehen zurückgegriffen werden muss. Sobald die Menschen sich an einen Kreditgeber wenden und die festgelegte Summe ausgezahlt bekommen, ergeben sich Schulden in Form einer Verbindlichkeit: Kreditschulden. Mittlerweile haben die Menschen nicht mehr nur bei einem Kreditgeber Schulden, sondern … [Weiterlesen...]
Mietschulden ohne Mietvertrag
Die deutsche Gesetzgebung sieht klar vor, dass viele Verträge sowohl in schriftlicher, wie auch in mündlicher Form gültig sind. Dies gilt nicht nur für Kaufverträge und Arbeitsverträge, sondern ebenfalls für Mietverträge. Die damit verbundenen Gesetze gelten in beiden Varianten in vollem Umfang. Bei einigen Punkten, die durch die Gesetze viel Spielraum zur persönlichen Gestaltung zulassen, kann … [Weiterlesen...]